„Cybersecurity lebt von Transparenz – wer seine Risiken kennt, kann gezielt handeln.“

Datengetriebene Cybersecurity bei Siemens: Risiken sichtbar machen, bewerten und priorisieren

Rainer Zahner gibt exklusive Einblicke, wie Siemens Sicherheitsdaten intelligent verknüpft und in Echtzeit bewertet. Im Interview zeigt er, wie datenbasierte Analysen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen, Handlungsprioritäten abzuleiten und die Cyberresilienz nachhaltig zu stärken.
Rainer Zahner gibt Einblicke, wie Siemens die Cyberabwehr fit für die Zukunft macht.

Keytopics

Von fragmentierten Tools zu konsolidierten Daten: Risiken präzise erkennen und priorisieren

Automatisierung & KI als Treiber für proaktives Cyber Risk Management

Security als Business-Faktor: Kennzahlen, die den Vorstand überzeugen

check eventcode inbound

Interview mit

Rainer Zahner

Head of Cybersecurity Governance & Cyber Risk Management

Das Unternehmen

Siemens AG

Die Siemens AG ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Siemens verbindet die physische und digitale Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Durch Mobility, einem der führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem den Weltmarkt für den Personen- und Güterverkehr mit. Über die Mehrheitsbeteiligung an dem börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers gehört Siemens zudem zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der seit dem 28. September 2020 börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.