Case Study
Mittwoch, 24. September
09:25 - 09:50
Live in Berlin
Weniger Details
Despite the rise of security awareness training programs and the use of advanced technology to intercept phishing attempts before they reach potential targets, the continued success of phishing attacks presents a challenge that requires a critical examination of existing knowledge. We suggest that susceptibility is not a stable state, but subject to an interplay between internal factors of the target (such as personality traits, learning, cognitive biases) and contextual factors (including the organizational context). An understanding of the collective influence of these factors on the target behavior facilitates the development of more effective anti-phishing measures and paves the way for new future research areas.
In this session, you will learn:
Fabian Hable begeistert sich für die Themen digitale Transformation, Innovation und dafür, wie Unternehmen – und die Menschen dahinter – bei der Verwirklichung ihrer langfristigen Ziele unterstützt werden können. Dabei kommen ihm seine ausgeprägte Neugier sowie seine analytischen Fähigkeiten zugute, mit denen er Lösungsansätze für zukünftige Herausforderungen entwickelt. Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und interkulturelle Kompetenz zählen zu seinen zentralen Werten. Sie bilden die Grundlage für vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.