Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • Jetzt Buchen
  • Sprecher
    • Sprecher PanelIhre Experten – Aus der Industrie – für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
    • Jetzt Buchen
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 2 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner​
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Der Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer bei der Rethink! IT Security Herbst?
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & StandortOnsite Location - Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • Co-located Event1 Ticket - 2 Events
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN - Wir sind für Sie da!
    • Jetzt Buchen
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • Jetzt Buchen
  • Aussteller Werden
  • Jetzt Buchen
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Christian Schottmüller

Head of Cyber BD, Zurich Insurance

Christian Schottmüller verfügt über langjährige Führungs- und Fachkompetenz im Business Development sowie im Kooperations- und Partnermanagement – mit besonderem Fokus auf Cyber Security, Datenschutz und Managed Security Services. Er kombiniert fundierte Marketing- und Vertriebserfahrung mit tiefem Verständnis für strategische Markt- und Markenentwicklung. Aktuell ist er Head of Cyber Business Development bei Zurich Insurance. Zuvor war er in leitenden Positionen bei der MCSS AG und Perseus Cyber Security tätig.

Treffen Sie Christian Schottmüller
Buchen Sie jetzt!

Sessions

Cyber-Governance & Regulierung – Zu viel, zu wenig oder genau richtig?

Panel Discussion

Mittwoch, 24. September

18:00 - 18:45

Live in Berlin

Weniger Details

  • Sind aktuelle Regulierungen wie NIS2 und DORA realistische Anforderungen oder überfordern sie insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?
  • Inwiefern führen Sicherheitsvorgaben durch den Gesetzgeber zu echter Resilienz und wo entstehen nur Checklisten ohne Substanz?
  • Wie gelingt die Balance zwischen Datenschutz und Sicherheit insbesondere bei der Nutzung von Cloud- und KI-Diensten?
  • Welche Rolle sollten Regulierungsbehörden (z. B. BSI, BaFin) in Zukunft stärker übernehmen: Aufsicht, Beratung oder Innovationstreiber?
  • Wie kann internationale Zusammenarbeit bei der Regulierung von Cybersicherheit aussehen und wo stößt sie heute an ihre Grenzen?
Podiumsdiskussion

Wie lässt sich eine nachhaltige Sicherheitskultur technisch, organisatorisch und verhaltensorientiert dauerhaft verankern?

6 | Security Culture Café

Donnerstag, 25. September

11:00 - 15:00

Live in Berlin

Weniger Details

  • Welche systemischen und technischen Rahmenbedingungen sind erforderlich, um sicherheitskritisches Verhalten dauerhaft zu fördern und abzusichern?
  • Wie lassen sich technische Sicherheitsmaßnahmen mit organisatorischen und verhaltensorientierten Komponenten zu einem ganzheitlichen Sicherheitskultur-Ansatz integrieren?
  • Welche Kennzahlen, Audits oder technischen Indikatoren eignen sich zur Messung und Bewertung nachhaltiger Sicherheitskultur über längere Zeiträume?
  • Wie können digitale Technologien (z. B. Sensorik, Predictive Analytics, KI) zur Förderung einer nachhaltigen Sicherheitskultur beitragen – und wo liegen ihre Grenzen?
  • Welche Rolle spielen technische Standards, Normen (z. B. ISO 45001, ISO 31000) und regulatorische Vorgaben bei der strukturellen Verankerung einer nachhaltigen Sicherheitskultur?
Workshop

World Café Harvesting Session

Donnerstag, 25. September

15:30 - 16:05

Live in Berlin

Weniger Details

Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.

Presentation

Unternehmen

Zurich Insurance

https://www.zurich.de/de-de
Zurich Resilience Solutions kombiniert langjährige Kundenbeziehungen mit über 150 Jahren Branchenerfahrung, um sowohl bestehende als auch neue Kunden bestmöglich zu unterstützen. Unser Ziel ist es, als starker Partner über den klassischen Versicherungsschutz und Risikotransfer hinauszugehen. Dafür bieten wir spezialisierte Einblicke und Tools, um traditionelle wie auch neu aufkommende Risiken besser zu verstehen und effektiv zu managen – insbesondere in den Bereichen Climate und Cyber Resilience. Durch gezielte Analysen helfen wir unseren Kunden, ihre Risiken klarer zu erkennen und wirksame Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Darauf aufbauend ermöglichen individuell abgestimmte Anpassungsstrategien eine gesteigerte Resilienz und schaffen Wettbewerbsvorteile. Unser modularer Ansatz konzentriert sich auf vier zentrale Themenbereiche: Risk Engineering mit Fokus auf Brandschutz, innovative Tools und risikomindernde Empfehlungen; Climate Resilience durch fundiertes Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels und passenden Anpassungsmaßnahmen; Cyber Resilience mit maßgeschneiderten Services zur Erhöhung der operativen Sicherheit; sowie Marine & Logistics, wo wir gemeinsam mit unseren Kunden Risiken und Herausforderungen in der Lieferkette identifizieren und lösen. ZRS unterstützt Unternehmen dabei, ihr Risikomanagement an eine sich ständig wandelnde Risikolandschaft anzupassen und ihre Widerstandsfähigkeit nachhaltig zu stärken.
Get Agenda
Jetzt Buchen
Co-located mit
Rethink! IT Security Herbst 2025 ist Teil der IT, DevOps & Business Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
24. – 25. September 2025
Veranstaltungsort
Maritim proArte Berlin
Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
© we.CONECT Global Leaders GmbH