Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • Jetzt Buchen
  • Sprecher
    • Sprecher PanelIhre Experten – Aus der Industrie – für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
    • Jetzt Buchen
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 2 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner​
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Der Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer bei der Rethink! IT Security Herbst?
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & StandortOnsite Location - Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • Co-located Event1 Ticket - 2 Events
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN - Wir sind für Sie da!
    • Jetzt Buchen
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • Jetzt Buchen
  • Aussteller Werden
  • Jetzt Buchen
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Stefan Weisgerber

Leiter Digitale Technologien, DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Dr. Weisgerber war bei DIN ab 2006 zunächst für die Normung im Bereich der Informationstechnologie und verwandter Gebiete verantwortlich. Von 2008 bis 2015 leitete er die Technische Abteilung 3 im Bereich Normung von DIN, in der die Themengebiete Dienstleistungen, Informationstechnologie, Maschinen- und Anlagenelemente, Materialprüfung, Technische Grundlagen sowie Werkstoffe zusammengefasst waren.

Seit Oktober 2015 leitet er die Abteilung Digitale Technologien im Bereich Innovation und Digitale Technologien und verantwortet in dieser Funktion die Aktivitäten von DIN im Bereich der Digitalisierung. Hierzu gehört auch die Geschäftsführung des DIN-Präsidialausschusses für konvergente IKT, FOCUS.ICT, die Vertretung der europäischen Normungsorganisation CEN in der Multistakeholder Platform on ICT Standardisation der Europäischen Kommission sowie bis vor Kurzem die Vertretung von DIN in der Plattform Industrie 4.0.

Vor seiner Tätigkeit bei DIN bekleidete Dr. Weisgerber verschiedene Funktionen in der Telekommunikationsindustrie. Er war bereits in dieser Zeit immer wieder mit Normungs- und Standardisierungsthemen befasst. Dr. Weisgerber hat in Theoretischer Physik promoviert.

Treffen Sie Stefan Weisgerber
Buchen Sie jetzt!

Unternehmen

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

https://www.din.de/
Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) ist die unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit. Als Partner von Wirtschaft, Forschung, Staat und Gesellschaft trägt DIN wesentlich dazu bei, Innovationen zur Marktreife zu entwickeln und Zukunftsfelder wie Industrie 4.0 und Smart Cities zu erschließen. Rund 32.000 Experten aus Wirtschaft und Forschung, von Verbraucherseite und der öffentlichen Hand bringen ihr Fachwissen in den Normungsprozess ein, den DIN als privatwirtschaftlich organisierter Projektmanager steuert. Die Ergebnisse sind marktgerechte Normen und Standards, die den weltweiten Handel fördern und der Rationalisierung, der Qualitätssicherung, dem Schutz der Gesellschaft und Umwelt sowie der Sicherheit und Verständigung dienen. In Forschungsprojekten ist DIN Dienstleister zur Dynamisierung der traditionellen Normung und umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, das Standardisierungspotential von strategischen, grundlegend innovativen Produkten und Dienstleistungen, Systemen und Basistechnologien frühzeitig zu erkennen, zu beschreiben, Normungs- und Standardisierungsprozesse einzuleiten sowie die Ergebnisse dieser Prozesse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit dem Transfer der Forschungsergebnisse in die Normung und Standardisierung kann zudem die nachweisbare Ergebnisverwertung sichergestellt werden. Über die Gremien von DIN erhalten Unternehmen und Forschungseinrichtungen darüber hinaus Zugang zur Normungsarbeit auf europäischer und internationaler Ebene bei den Organisationen CEN, CENELEC, ETSI, ISO und IEC. Dort vertritt DIN weltweit die deutschen Interessen. DIN besitzt langjährige Erfahrung und ein umfangreiches Fachwissen in der Entwicklungsbegleitenden Normung sowie der Begleitung und Unterstützung interdisziplinärer Forschungsprojekte. DIN ist privatwirtschaftlich organisiert und hat den Status eines eingetragenen Vereins. 1975 ist DIN über einen Vertrag mit der Bundesrepublik Deutschland eine Public-private-Partnership eingegangen, mit der DIN als einzige nationale Normungsorganisation anerkannt wird. Der Vertrag hält fest, dass DIN sich verpflichtet, bei seinen Normungsarbeiten das öffentliche Interesse zu berücksichtigen, bei der Ausarbeitung der Normen darauf achtet, dass diese bei der Gesetzgebung und im Rechtsverkehr als Umschreibungen technischer Anforderungen herangezogen werden können und faire Verfahrensrichtlinien gewährleistet, um die Partizipation schwächerer Wirtschaftspartner zu ermöglichen.
Get Agenda
Jetzt Buchen
Co-located mit
Rethink! IT Security Herbst 2025 ist Teil der IT, DevOps & Business Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
24. – 25. September 2025
Veranstaltungsort
Maritim proArte Berlin
Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
© we.CONECT Global Leaders GmbH